2024

Mittwoch, 1. Oktober 2014

WAG 2024: Mein erster Contest

Contest Erfahrungen hab ich bisher nur wenig gehabt. Erste Berührungspunkte dazu hatte ich im Rahmen des DARC Ausbildungscontests im Jahr 2023 auf 2m. Dort war erfahrungsgemäß leider in unserer Region recht wenig los. Nichts destotrotz stand nun der WAG 2024in den Startlöchern. Jörg (DJ7NT) ermutigte dazu ein paar QSOs zu machen. Einen CQ WAG auf den Bändern suchen, mein Call nennen, 59 hin, 59 zurück, 73 und das wars. Also alles easy?

Das war er nun, der WAG 2024.

Erst hatte ich gar nicht vor daran teilzunehmen. Jörg (DJ7NT) ermutigte auf Elements einfach mal 5 QSO´s zu machen und beschrieb genau, wie es ablaufen muss. Eigentlich wusste ich es schon, aber wenn man nicht Contest-erfahren ist scheut man sich schon ein wenig und will die anderen Profis ja nicht stören oder gar aufhalten. Einen vorausgegangenen Ausbildungscontest hatte ich auch schon mal mitgemacht.

Also frisch ans Werk, festes Mikro angeschlossen und den KW-Empfänger eingeschaltet. Das Log in meinem HAMOffice Tool bot auch das richtige Contest-Log sofort an. Bis dann mal alles stand und ich startklar war, war es allerdings schon 20 Uhr am Samstagabend. Egal, 4 bis 5 QSOs sollten schon drin sein. Nach den ersten Verbindungen hatte mich die Droge „WAG 2024 Contest“ schon voll im Griff.

Es lief bei mir bis 01:30 Uhr in der Nacht zum Sonntag mit Stand 70 QSOs bis mich die Müdigkeit aus dem Shack zog. Nach einer ruhigen Nacht und Frühstück am Sonntag war der Ehrgeiz da, es zumindest bis 100 QSOs noch zu versuchen. Also wieder in das Shack gesetzt und wieder über die Bänder gedreht. Wie schnell es dann doch schon wieder 17: 00 Uhr wurde und der Contest dann beendet war. Am Ende waren fast 140 QSOs im Log zu finden. Schnell noch das Log hochgeladen und nun heißt es abwarten.

Meine Eindrücke zum ersten richtigen Contest:
Es war eine spannende Erfahrung, aber ein HardCore Contest Funkamateur werde ich wohl nicht werden. Die meisten Gegenstellen konnten mich gut verstehen, vermutlich habe ich auch einige andere Stationen signaltechnisch überboten, da ich oft nach dem ersten oder zweiten Anruf schon die gewünschte Verbindung hatte.

Was mich oft doch einiges an Zeit gekostet hat, ist das Hören des Rufzeichens bis ich sicher war es verstanden zu haben. Gerade die Rufzeichen der Multiplikatoren waren oft echt schwer zu verstehen. Dazu kamen auch Träger benachbarter Frequenzen, die es mir nicht leicht gemacht haben alles zu verstehen. Auch die Signalschwankungen am Sonntag waren für mich schon eine echte Herausforderung. Wahrscheinlich muss ich wie jeder Anfänger üben üben und noch mehr üben….

Ein besonderes Highlight waren kurze Verbindungen, wo ich mein Rufzeichen genannt habe und die Datenbank der Gegenstation noch die Daten meines verstorbenen Vaters „Chris“ mit gleichen Rufzeichen hatten. So kam doch noch das eine oder andere kurze Gespräch darüber zustande außerhalb des Contests, da sie Chris auch persönlich kannten.

Nachdem ich das Log hochgeladen habe hat sich bei mir eine kleine Ernüchterung breit gemacht. Da hab ich Punktezahlen von über 6 Stellen gesehen, ein OV hat sogar einen siebenstelligen Punktevortrag kund getan. Ich habe derweil laut Log, wenn alles gut geht, mal gerade ein vierstelliges oberes Mittelfeld. Ok, aber ich lasse mich nicht entmutigen.

Hier ein paar Fakten zu meinem ersten großen aktiven Contest:

WAG 2024 Contest Certificate

6293 points
SINGLE OPERATOR, SSB, LOW POWER
#294 in Germany, #13 in DARC Distrikt G.

  • 3 Verbindungen im 10m Band

  • 10 Verbindungen im 15m Band

  • 11 Verbindungen im 20m Band

  • 58 Verbindungen im 40m Band

  • 65 Verbindungen im 80m Band

  • 40 Multiplikatoren (Non-DL)

  • 98 DOKs gesamt, davon 71 unterschiedliche DOKs

  • 71 verschiedene DOKs

  • Aktivster OV war K14, dicht gefolgt von B13

  • Weiteste Station: K0IR; 6939 km auf 10m

  • Naheliegenste Station: 5 km, DG1FN (Nachbardorf) auf 80m

  • Höchste erhaltene Seriennummern: 2117, 1828, 1776, . . .

  • Ach ja… unzählige Nervennahrung, Kaffee und Wasser…

Alles in Allem hat es mir Spaß gemacht und ich werde wohl wieder im WAG 2025 mitmachen. Technisch werde ich hier noch etwas verbessern und auch früher anfangen am ersten Tag.
Ich kann nur jeden ermutigen, auch einfach mal mitzumachen. Es geht vorwiegend um Spaß und nicht nur um die Unmengen von Punkten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen